Kreative Gartengestaltung mit Kabelbindern

Wie man sich einen selbstbewässernden Pflanzentopf baut

Für die Selbstbewässerung von Pflanzen sind im Handel sogenannte Tropfschläuche erhältlich. Bei solch einem Schlauch tropft das Wasser gleichmäßig über seine gesamte Länge aus. So ist es möglich, mühelos großflächig zu bewässern, genau dort wo es benötigt wird. Mit Hilfe von Kabelbindern, Federzwingen und einem Tropfschlauch lässt sich nun auf kreative Weise eine Art selbstbewässernder Pflanzeneimer bauen.

So wird's gemacht:

Blumentopf

Blumentopf

Der Schlauchanfang sollte zunächst geknickt und mit einem Kabelbinder befestigt werden. Dann wickelt man den Schlauch immer wieder um die Mitte, bis ein Boden in der gewünschten Breite entsteht. Der Bau der Wände des Schlauchtopfs gelingt nun, wenn man beginnt, den Schlauch anstatt nebeneinander aufeinander zu wickeln und ihn sofort mit Federzwinge und Kabelbinder fixiert. Am besten zieht man die Kabelbinder anschließend noch nach und zwickt sie mit einer Zange ab. Am Ende des Schlauchs bringt man eine Schnellkupplung an, damit der Tropfschlauch mit nur einem Handgriff angeschlossen werden. Das Ergebnis ist ein schicker Topf in kreativem Design, der die Bewässerung ihrer Pflanzen spielend leicht macht!

VR-Technics GmbH benutzt Cookies. (Datenschutzerklärung)